Für die Junior-Buzzards ging es am gestrigen Samstag zum Tabellen-Nachbarn, die Huskies aus Hagen.
Die Buzzards starteten direkt mit einer Fullcourt-Presse, was den
Gegner sehr verunsicherte. Somit ließen die Buzzards hinten auch nicht
viele Punkte zu. Leider vergaßen sie dabei auch vorne das Punkten.
Die Voxtruper Jungs machten dem Gegner zu viele Geschenke und gaben den
Ball wörtlich von alleine in die Hand des Gegners. Somit stand am Ende
des ersten Viertels ein ausgeglichenes 11:12 auf der Anzeigentafel aus
Sicht des Gastgebers.
Im zweiten Viertel starteten die Buzzards dann direkt mit einem 9:0-Lauf und konnten sich erst einmal absetzen.
Doch die Turnover konnten Sie weiterhin nicht einstellen, sodass die
Huskies am Ende der ersten Hälfte nochmal auf fünf Punkte herankamen
(19:24).
Die Devise war klar für die zweite Hälfte: Weiter eine souveräne Defense spielen und vorne anfangen zu punkten.
Angeführt von einem stark spielenden Malte Lenger und einem
überragenden Viorel Schowwe (14 von 23 Punkte im dritten Viertel), der
sich im Spiel ein souveränes Double-Double leistete, fingen die Buzzards
an, herausragenden Teambasketball zu spielen. Der Ball wurde schnell
gespielt und der Korb attackiert.
Die Huskies aus Hagen fanden auch im vierten Viertel kein Mittel, den starken Schowwe am Brett zu verteidigen.
Die Jungs spielten weiterhin starken Basketball und konnten die Führung
bis zum Ende immer weiter ausbauen, sodass auch alle Spieler genug
Einsatzzeit bekommen konnten.
Am Ende stand ein verdienter
40:62-Auwärtserfolg auf der Anzeigentafel, womit die Junior-Buzzards nun
die beste Bilanz (5 Siege bei nur einer Niederlage) in ihrer Liga
haben. Platz 1 war man allerdings nur in der Nacht von Samstag auf
Sonntag, da der Tabellen-Nachbar TuS Neuenkirchen ebenfalls ihr nächstes
Spiel gewonnen haben, und nun bei einer Bilanz von 6:2 steht, somit
also auch schon zwei Spiele mehr als der VfR hat.
Unter den Coaches
Keller und Mollenschott spielten und punkteten: Schowwe 26/10+ Rebounds,
Lenger 16, Willmann 8, Bartholomäus 4, Hehmann 4, Weissheim 2, Frintrop
2, Janßen, Kastner, Vornhülz und Mahnke.