Eine Idee, ein Plan, eine Umsetzung, viele Personen wurden involviert,
nur die Hauptperson selber war völlig ahnungslos. Und so staunte unser
Ur-BUZZARD Andreas Kordes nicht schlecht, als er am gestrigen
Freitagabend von seiner zuvor eingeweihten Lebensgefährtin Carla zum
vermeintlichen Training zur Halle gebracht wurde und als erstes auf zwei
seiner alten Löninger Jungs auf dem Hallenparkplatz traf. Denn das war der
Plan: Andi hatte verkündet, seine Basketballschuhe an den Nagel hängen
zu wollen. Und so organisierten die BUZZARDS für ihn als Dankeschön für
seine großartigen Verdienste in der Zeit, als die Abteilung vor acht
Jahren anfing, laufen zu lernen, eine Abschiedsspiel gegen das Team, mit
dem er in seinen ersten Jahren Basketball spielte, um den Kreis für ihn
zu schließen.
Und seine alten Löninger Jungs, von denen eigentlich
alle schon seit Jahren kein Spiel mehr bestritten haben, waren
begeistert von der Idee und kamen gerne vorbei, z.T. mit langer Anreise.
Andis anfängliches Erstaunen wich einer ungläubigen Sprachlosigkeit.
Denn auch bei den Voxtrupern tauchten zu seinen Ehren Gesichter auf, die
wie z.B. Felix Wenzel schon lange keinen Basketball mehr in den Händen
hielten.
Nach einer kleinen Zeremonie, in der auch Torsten Wieland
nach zwei Jahren bei den BUZZARDS verabschiedet wurde, frönte man dem
gemeinsamen, heiß geliebten Hobby. Die Löninger wurden beim Spiel von
einigen BUZZARDS spielerisch unterstützt, die kurzfristig vor dem Spiel
die Seiten wechselten. Und so entwickelte sich ein munteres, fröhliches
Spielchen auf Augenhöhe, in dem die “alten“ Herren, nachdem der erste
Rost sich aus den Gelenken befreit hatte, immer wieder ihr altes Können
aufblitzen ließen, wobei hier vor allem Gerd Casselius hervorzuheben
ist, der hochprozentig traf. Andi selber drehte in der zweiten Halbzeit,
in der er zu den Voxtrupern wechselte und sein signiertes
BUZZARDS-Trikot trug, auf. Er wurde, nachdem er in der ersten Halbzeit
noch punktlos blieb, konsequent für seinen patentierten Wurf aus der
Mitteldistanz gesucht und erzielte seine ersten Punkte sogar über die
ausgestreckten Arme von Center Nils Burchert hinweg.
Drei Minuten vor Spielende verließ Andi unter Standing Ovations aller Anwesenden das Spielfeld endgültig.
Nach der Schlusssirene tauschten sich alle noch bei Getränken,
Bratwurst und vielen Gesprächen bis in die Nacht hinein aus. Es war eine
rundum gelungene Veranstaltung, die mit der Überlegung nach einer
Wiederholung in Löningen endete



